antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Leidiger Kulturkampf, ein paar Links und hoffentlich ist bald Schluss

by lorenz on Feb 7, 2006 in Religion Spiritualität, Kosmologie, Wir und die Anderen, Islam, Christentum, Arbeit(sleben), Politik / Oekonomie, Konflikt Gewalt

dagbladet Die Kontroverse um diese Mohammad-Karikaturen nimmt kein Ende und die Zeitungslektuere macht keine Freude - siehe Titelseite einer von Norwegens meistgelesener Zeitungen (unabhaengig von Alter und sozialer Schicht). Text: "Extremisten auf der Jagd nach Norwegern". Auch der Eintrag bei ethno::log, hebt nicht die Stimmung.

Konstruktiver dagegen ist woweezowee's Text Die alte Leier vom Kampf der Kulturen, in dem der Ethnologe Ethnologiestudent ein beliebtes Argument fundamentalistischer Islamhetzer zerpflueckt. Erbauend sind auch seine Links zur Karikaturen-Affäre.

Hinzufuegen moechte ich einen Text von Florian Rötzer in telepolis, in dem er aufzeigt, wie unglaubwuerdig und scheinheilig ein anderes viel benutztes Argument "Meinungs- und Pressefreiheit" in Wirklichkeit ist.

Ein differenzierter Blick auf den Konflikt bietet der Eintrag auf Global Voices Arab Bloggers Take on Danish Cartoons, der die Stimmung unter arabischsprachigen Bloggers auslotet.

Einen grundlegenden und empfehlenswerten Text mit viel Hintergrundinformation hat Ethnologe Daniel Martin Varisco geschrieben: Much Ado about Something Rotten in Denmark.

due

Ein anderer Ethnologe - Erkan Saka - berichtet ebenfalls regelmaessig, siehe u.a. Danish Media's Representations of Islam by anthropologist Peter Hervik und A call for respect and calm - ein Eintrag mit vielen Links

Ethnologin Pnina Werbner erklaert, weshalb England viel besonnener als viele andere Laender reagiert hat

Blogger Gullsnø (goldener Schnee) aus Norwegen fordert alle auf, Friedenstauben zu posten.

Hilgal Sezgin: Die Freiheit der anderen - (taz, 8.1.06)

(wird evtl fortgesetzt)

This entry was posted by admin and filed under Religion Spiritualität, Kosmologie, Wir und die Anderen, Islam, Christentum, Arbeit(sleben), Politik / Oekonomie, Konflikt Gewalt.
  • « SZ ueber Ethnologen-Protest: "Nachwuchswissenschaftler arbeiten zum Nulltarif"
  • Geografen beschaeftigen sich mit dem ethnologischen Kulturbegriff »

4 comments

Comment from: Markus

Markus

Kleine Korrektur: Bin kein Student mehr &#59;). Anyway, Danke für den Trackback.

07.02.06 @ 21:03

Comment from: lorenz

admin

Sorry, ich bin offenbar nicht up to date. Ist korrigiert!

07.02.06 @ 21:09

Comment from: Markus

Markus

Kein Problem &#59;). Einige deiner Links habe ich noch zu meinen gepackt.

07.02.06 @ 21:23

Comment from: Weltwurst

Weltwurst

Das Argument der Meinungs- und Pressefreiheit ist keineswegs scheinheilig, nur weil Schmähungen christlicher Werte ständiger Zensur unterliegen. Scheinheilig ist das Gezeter der Christ-Konservativen, die diese Ungleichbehandlung fördern. Ich empfinde keine Ehrverletzung bei gekreuzigten Schweinen. Wer zollt meinem Drang nach Freiheit Respekt?

08.02.06 @ 00:08


Form is loading...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • Open-Source CMS