search expand

FAZ amüsiert sich über nostalgischen Ethnologen

FAZ

Das heutige Arbeitsleben genießt ja nicht unbedingt den besten Ruf.Da kann uns die Diagnose, die an diesem Dienstag im „Tagesspiegel“ der Berliner Ethnologe Wolfgang Kaschuba erstellt, auch nicht mehr überraschen: Früher war alles viel besser. Auch am Arbeitsplatz. „Unsere Arbeitswelt scheint kulturell zu veröden; jedenfalls verglichen mit der Vergangenheit“, schreibt Kaschuba und gibt auch die Antwort, woran das liegt: Es gibt keine Rituale mehr, jedenfalls keine „wirklichen“. Dabei wachse, so Kaschuba, unser Ritual- und Symbolbedarf „mit der Zahl unklarer, irritierender Situationen, auf die wir im Alltag treffen“.

Früher hatte der Arbeitnehmer zwar keinen Computer und mitunter nicht einmal eine Kaffeetasse, aber er hatte wenigstens Rituale. Die vormoderne Gesellschaft nämlich war geformt von „Rites de Passage“, wie der kluge Ethnologe weiß, Ritualen des Überganges. >>weiter

(Wer sagt es denn: Auch Ethnologen können so “klug” daherreden wie Soziologen)

FAZ

Das heutige Arbeitsleben genießt ja nicht unbedingt den besten Ruf.Da kann uns die Diagnose, die an diesem Dienstag im „Tagesspiegel“ der Berliner Ethnologe Wolfgang Kaschuba erstellt, auch nicht mehr überraschen: Früher war alles viel besser. Auch am Arbeitsplatz. „Unsere Arbeitswelt…

Read more

Als arbeitslose Ethnologin beim Bewerbungsseminar

Rheinischer Merkur

Spannender Lebenslauf, fließend Suaheli – aber die Ethnologin findet keine Stelle. Schuld könnte ihr Anschreiben sein. Auf zur „Trainingsmaßnahme“! Ein humoristischer Bericht im Rheinischen Merkur >>weiter

Rheinischer Merkur

Spannender Lebenslauf, fließend Suaheli – aber die Ethnologin findet keine Stelle. Schuld könnte ihr Anschreiben sein. Auf zur „Trainingsmaßnahme“! Ein humoristischer Bericht im Rheinischen Merkur >>weiter

Read more

Neuer Sonderforschungsbereich: Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel

Humboldt Universität Berlin / BerliNews

Politische und religiöse Repräsentationen während des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Europa, jüngere polische Mythen in Deutschland, jüngere Europarepräsentationen, politische Erinnerung in Marokko und im Irak werden erforscht >>weiter

Humboldt Universität Berlin / BerliNews

Politische und religiöse Repräsentationen während des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Europa, jüngere polische Mythen in Deutschland, jüngere Europarepräsentationen, politische Erinnerung in Marokko und im Irak werden erforscht >>weiter

Read more

Wiener Forschungsprojekt untersucht sozialen Wandel in Tibet

Der Standard

Hildegard Diemberger und ihre Mitarbeiter gehen nur auf die Suche nach alten Texten und Traditionen, sondern auch nach individuellen Lebensgeschichten, etwa jene weiblicher Orakel. Die Orakel beziehen sich auf den tibetischen Buddhismus, weisen aber auch schamanische Elemente auf >>weiter

Der Standard

Hildegard Diemberger und ihre Mitarbeiter gehen nur auf die Suche nach alten Texten und Traditionen, sondern auch nach individuellen Lebensgeschichten, etwa jene weiblicher Orakel. Die Orakel beziehen sich auf den tibetischen Buddhismus, weisen aber auch schamanische Elemente auf …

Read more

Fussball: Keineswegs nebensächlich für Ethnologen

St.Galler Tagblatt

Ist Fussball nicht schlicht und einfach nebensächlich? Die Ethnologie hat das lange geglaubt. Mit der wachsenden Bedeutung von Freizeit und Musse im Leben des Menschen hat sich dies aber verändert, erklärt Volkskundlerin Johanna Rolshoven im St.Galler Tagblatt >>weiter

St.Galler Tagblatt

Ist Fussball nicht schlicht und einfach nebensächlich? Die Ethnologie hat das lange geglaubt. Mit der wachsenden Bedeutung von Freizeit und Musse im Leben des Menschen hat sich dies aber verändert, erklärt Volkskundlerin Johanna Rolshoven im St.Galler Tagblatt >>weiter

Read more